Am 11.12.2024 wurde ein Phishing-Angriff auf unsere Organisation festgestellt. Dabei haben Angreifer versucht, über gefälschte E-Mails vertrauliche Daten zu erlangen. Die E-Mails gaben sich beispielsweise als Dokumentenprüfung aus und forderten zur Eingabe von Zugangsdaten oder Kontoinformationen auf.
Die Attacke wurde erfolgreich eingedämmt und bekämpft.
Aktuelle Massnahmen
- Die Situation wird weiter beobachtet.
- Systemüberprüfung: Alle Systeme werden weiter untersucht, um sicherzustellen, dass keine unbefugten Zugriffe erfolgt sind.
- Der Angriff wird weiter analysiert und den staatlichen Stellen gemeldet.
- Benachrichtigung der IT-Abteilung: Falls Sie verdächtige Mails erhalten oder darauf reagiert haben, melden Sie dies bitte umgehend an Ihre interne IT-Abteilung.
- Erhöhte Wachsamkeit: Weitere Massnahmen zur Verbesserung unserer Sicherheitsstandards wurden initiiert.
So erkennen Sie Phishing-Mails
- Unerwartete Aufforderungen zur Eingabe sensibler Daten.
- Dringende Warnungen oder Drohungen, z. B. Konto wird gesperrt.
- Unprofessionelle Absenderadressen (z. B. support@bank-online-update.com).
- Links zu externen Webseiten, die nicht zur echten Domain gehören.
Empfehlungen
- Öffnen Sie keine Links oder Anhänge aus verdächtigen Mails.
- Überprüfen Sie Absenderadressen sorgfältig.
- Melden Sie verdächtige Aktivitäten oder Nachrichten sofort.
Bei Unsicherheiten kontaktieren Sie uns bitte direkt unter:
Telefon: +41 44 308 85 85
E-Mail: zuerich@preisigag.ch